Kombibad in Benrath

Bereits am 1. August 2014 brachte die SPD-Fraktion zusammen mit dem Vertreter der FDP einen Antrag zum Benrather Kombibad in die Bezirksvertretung 9 ein und forderte die Bädergesellschaft auf, Überlegungen und Planungen

  • zum Neubau des Hallenbades Benrath zwischen Freibadparkplatz und Freibad,
  • zur Errichtung von Neubauwohnungen auf dem bisherigen Hallenbadgrundstück,
  • zur Errichtung eines hochwertigen Wellness- und SPA-Komplexes zwischen Freibad und dem Grundstück der TSG-Benrath zu entwickeln.

Bereits in der März-Sitzung der Bezirksvertretung 9 stellte die Bädergesellschaft im Rahmen des jetzt vorliegenden Bäderkonzeptes das Ergebnis der Neuplanungen für den Bereich des Benrather Kombibades vor. Die Vorstellungen, die die SPD Fraktion in der Bezirksversammlung eingebracht hatte, wurden eins zu eins übernommen. Der Stellvertretende Bezirksbürgermeister und SPD Ortsvereinsvorsitzende Udo Skalnik bedankte sich bei Herrn Kettler von der Bädergesellschaft Düsseldorf für das hervorragende Konzept, das die anwachsende Gesundheitsorientierung sowie die Nutzung als Schwimm- und Sportbad aufgreift und insgesamt ein Gewinn für den Düsseldorfer Süden ist.

Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf knapp 23 Millionen Euro von denen rund 13 Millionen durch Grundstücksveräußerungen gegenfinanziert werden. Auf der durch den Abriss des alten Hallenbades entstehenden Fläche soll neuer Wohnraum geschaffen werden. Geplanter Baubeginn ist der Spätsommer 2018, die Inbetriebnahme des neuen Bades ist für den die erste Jahreshälfte 2020 geplant. Zusätzlich zum Hallenbad soll durch einen Investor ein hochwertiger SPA- und Wellnesskomplex zwischen Freibad und der Sportanlage der TSG Benrath entstehen.