„Wir haben viel erreicht!“ lautet die positive Zwischenbilanz der kommunalpolitischen Aktivität des SPD-Ortsvereins durch den Vorsitzenden Udo Skalnik zur Halbzeit der Legislaturperiode von Stadtrat und der Bezirksvertretung 9. Zu den Erfolgen zählen der Baubeginn des Albrecht Dürer-Kollegs und von 350 familiengerechten Wohnungen auf dem ehemaligen Thyssengelände an der Telleringstraße in der Paulsmühle. Der RRX-Haltepunkt am Benrather Bahnhof kommt, die Hauptschule an der Melanchthonstraße bleibt erhalten. Das Gymnasium an der Koblenzer Straße wird eine neugebaute 3-fach Sporthalle erhalten und der Neubau des Benrather Schwimmbades beginnt 2018. Diese Erfolge wurden ermöglicht durch die enge Abstimmung und Kooperation mit den SPD-Mandatsträgern – in der BV 9: Udo Skalnik und Uwe Grein, im Stadtrat: Ratsherr Rajiv Strauß, im Landtag: Walburga Benninghaus und im Bundestag: Andreas Rimkus. „Wir wollen noch viel bewegen“ bleibt das Motto des Ortsvereins Benrath-Urdenbach. Als weitere Schritte für eine zukunftsorientierte Politik im Düsseldorfer Süden sehen wir die anstehenden Beschlüsse zum Umbau des Reisholzer Hafens, insbesondere die Lösungsvorschläge für damit verbundene Verkehrsprobleme, die zukünftige Nutzung des Krupp-Nirosta-Geländes an der Hildener Straße und – last, but not least – die Neugestaltung des Benrath-Urdenbacher Rheinufers und des Benrather Marktplatzes.