Die Bezirkssportanlage »Am Wald« (BSA) wird gut angenommen. Bis zu sechs Jugendmannschaften trainieren auf dem Hauptplatz. Die Kapazitätsgrenze wird durch den Trainings- und Spielbetrieb deutlich überschritten. Ein neuer Rasenplatz kann die Nachfrage mit weiteren 500 Betriebsstunden pro Jahr bedienen. Angesichts der zunehmenden Wohneinheiten im Quartier und in Anbetracht der Sportbegeisterung vor Ort muss nach Ansicht der Sozialdemokraten die Leistungsfähigkeit der Anlage auch weiterhin sichergestellt werden. Die Bezirksvertretung 9 bittet deshalb die Verwaltung, die anstehende Ausführung der Hauptkampfbahn zusammen mit dem Neubau eines Kunstrasenplatzes mit Kork-Granulat-Verfüllung zu planen. Eine zukunftsfeste, ökologisch sinnvolle Neugestaltung kann auf diese Weise umgesetzt werden. Innovative Sportplatzbauer und Kommunen haben die Verfüllung herkömmlicher Kunstrasenplätze mit Korkgranulat positiv getestet. Kork ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff, absolut witterungsbeständig, biologisch abbaubar sowie elastischer und hitzebeständiger als ein herkömmlicher Kunstrasen.
Leistungsstark und zukunftsfest – Die Bezirkssportanlage »Am Wald« umbauen
