„Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
jeder, der in dieser Stadt lebt, weiß: Diese Stadt zeichnet sich aus durch eine einzigartige Lebensqualität, eine hohe wirtschaftliche Dynamik, einvielfältiges kulturelles Leben und einen vorbildlichen Bürgersinn.
Wer hier lebt, weiß das, aber es hat sich mittlerweile auch darüber hinaus herumgesprochen.
Um nur ein paar Beispiele zu nennen:
Zum fünften Mal in Folge liegt Düsseldorf in der renommierten Mercer Studie in punkto Lebensqualität auf Platz 6 weltweit. Im Prognos-Zukunftsatlas haben wir allein im letzten Jahr neun Plätze gut gemacht und sind an der Spitze aller Städte in Nordrhein-Westfalen.
Düsseldorf ist mit 42% aller ausländischen Investitionsprojekte mit Abstand führender Standort in NRW.
Auch in punkto Innovation sind wir Spitze: drei von vier NRW.Invest Awards gingen in diesem Jahr an Unternehmen in Düsseldorf.
In punkto Gewerbesteueraufkommen sind wir ebenso Spitze, wie bei den öffentlichen Investitionen in Schulen, Bäder, Verkehrsinfrastruktur und Kulturbauten. Und noch nie war Düsseldorf so schuldenfrei wie heute. Das ist ganz maßgeblich das Ergebnis der Arbeit von Verwaltung und Rat, hier vor allem auch der Ampelfraktionen, in den letzten fünf Jahren, das ich ja in der Pressekonferenz vom 2. September vorgestellt habe.
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Düsseldorf ist heute attraktiver denn je und insofern ist es nicht erstaunlich, dass immer mehr Menschen in unserer Stadt leben wollen.
Die dadurch bedingt anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum darf aber nicht dazu führen, dass sich auf Dauer nur noch Menschen mit „dickem“ Geldbeutel das Leben und Wohnen in Düsseldorf leisten können.“