Die Umweltspuren sind Düsseldorfs Beitrag zu einer besseren Luft- und Lebensqualität

Seit Montag werden die ersten Abschnitte der neuen Umweltspur markiert. Sie soll am Ende vom Nordstern bis zum Südpark, also einmal quer durch die Innenstadt, verlaufen. Sie ist als mehrmonatiger Testversuch angelegt.

Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Düsseldorf, Annika Maus, sagt: „Die Umweltspuren sind Düsseldorfs Beitrag zu einer besseren Luft- und Lebensqualität und der benötigten Verkehrswende in unserer Stadt. Außerdem müssen wir dringend die drohenden und vollkommen unsozialen Fahrverbote verhindern. Wenn deshalb CDU und FDP nun auf z. T. völlig unsachliche, populistische Weise gegen die Umweltspuren mobil macht, sollten sie ehrlich zu allen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern und allen Pendlerinnen und Pendlern sein. Zumal konstruktive Gegenvorschläge von beiden Seiten leider bisher ausgeblieben sind.“

Der Sprecher der SPD im Verkehrsausschuss Matthias Herz ergänzt: „ Dass nun ausgerechnet die beiden Fraktionen, die aus Kostengründen jahrelang eine qualitativen Ausbau der Rheinbahn mit mehr Fahrzeugen und mehr Personal verhindert haben ihr durchsichtiges Wahlkampfsüppchen kochen, ist besonders ärgerlich. Herz weiter: „ Die Einrichtung der Umweltspuren ist auch keine willkürliche Aktion des Oberbürgermeisters, sondern wurde von der Politik mit Mehrheit im Verkehrsausschuss beschlossen und eng mit der CDU-geführten Bezirksregierung abgestimmt.“

Die stellvertretende Vorsitzende SPD-Vorsitzende Maus fügt hinzu: „Zur Wahrheit gehört auch, dass  Düsseldorf gleichzeitig massiv in den Ausbau des ÖPNV investieren muss und sich daher auf Initiative von Thomas Geisel auch als Modellstadt für das 365€-Ticket bewirbt. Die SPD Düsseldorf steht fest hinter OB Thomas Geisel und der SPD-Ratsfraktion, die diesen mutigen Schritt in die Zukunft gegangen ist – für Düsseldorf und seine Bewohnerinnen und Bewohner!”