In einer Pressemitteilung fordert der Vorsitzende des Personal- und Organisationsausschusses Pavle Madzirov (CDU) Oberbürgermeister Geisel auf, Stellenstreichungen beim Personal zu stoppen.
Gleichzeitig kritisiert die CDU in ihrer Anfrage einen hohen Stellenzuwachs seit 2014 und stellt fest: „Das Personaleinspar-Programm von OB Geisel hat seine Wirkung verfehlt.“
SPD Ratsherr Peter Rasp stellt dazu fest: „Entweder ist Herr Madzirov fachlich mit dem Vorsitz im Personal- und Organisationsausschuss überfordert, oder er betreibt mit falschen Behauptungen und Zahlen Wahlkampf auf dem Rücken der Beschäftigten.“
Während unter den Oberbürgermeistern Erwin und Elbers Chaos im Stellenplan und bei Wiederbesetzungen von vakanten Stellen herrschte, ist es Oberbürgermeister Thomas Geisel mit dem Projekt Verwaltung 2020 gelungen, endlich einen transparenten, an den Aufgaben der Verwaltung orientierten Stellenplan vorzulegen.
Der städtische Stellenplan ist stetigen Veränderungen unterworfen. In Bereichen wo Aufgaben wegfallen, werden folgerichtig Stellen gestrichen und wo neue Aufgaben hinzukommen oder höhere Belastungen entstehen, werden Stellen geschaffen. Dies hat nichts mit Personalabbau zu tun. Im Gegenteil: Die größte Herausforderung in Zeiten des Fachkräftemangels besteht darin, die zur Verfügung stehenden Stellen auch mit Menschen zu besetzen.
Peter Rasp weist abschließend darauf hin, dass auf dem gerade zu Ende gegangenen Kongress „Digitaler Staat“ in Berlin, Düsseldorf als Paradebeispiel für eine moderne und zukunftsgerichtete Personal- und Organisationspolitik, insbesondere auch wegen der guten Zusammenarbeit mit dem Personalrat, hervorgehoben wurde.