Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21.03.2020 sprechen sich die Integrationspolitiker_innen der SPD-Ratsfraktion und SPD – Internationale Liste gegen die Diskriminierung von Minderheiten und für eine offene und tolerante Gesellschaft aus.
„Wir Demokraten dürfen nicht müde werden, zu zeigen, dass Rassismus und Rechtspopulismus von uns nicht geduldet werden und müssen deutlich für unsere Werte einstehen.“, appelliert die Vorsitzende des Integrationsrates, Katharina Kabata.
„Düsseldorf, als Mitglied der europäischen Städtekoalition gegen Rassismus, ist eine weltoffene Stadt, in der man sich gegenseitig unterstützt. Das wird immer wieder unter Beweis gestellt, zum Beispiel bei dem Umgang mit geflüchteten Menschen. Hier waren und sind wir weiterhin gut aufgestellt.“, betont Jannis Vatalis, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.
Die geplante Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbrügermeister Thomas Geisel am Samstag kann aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Zahlreiche Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, Kultur und Politik wollten hier ein Zeichen gegen Rassismus setzen.
„Gerade in den heutigen Zeiten müssen wir zusammenhalten und gegenseitig Verantwortung übernehmen, um uns gemeinsam zu schützen, unabhängig vom kulturellen Hintergrund.“, so Kabata und Vatalis abschließend.