Mit dem nextTicket 2.0 günstiger von Düsseldorf nach Neuss

Mit dem nextTicket 2.0 geht eine neue Ticket-Generation für Smartphones in die nächste Erprobungsphase. Der Praxistest startet für ein Jahr, mit Option auf Verlängerung. Das nextTicket erfasst den zurückgelegten Weg im ÖPNV-Netz nach Luftlinienkilometern zwischen Start- und Zielhaltestelle. Der Fahrpreis setzt sich aus einem Festpreis von 1,40 € sowie 0,26 € pro angefangenen Luftlinienkilometer zusammen.

„Preisstufen und die klassische Wabenstruktur spielen in diesem Testversuch keine Rolle mehr. Rheinbahn-Nutzer*innen zahlen für eine innerstädtische Verbindung von drei Kilometern nun nur noch 2,18 € und nicht mehr 2,90 €in der klassischen Preisstufe A3“, freut sich Martin Volkenrath (SPD), Vorsitzender des Verkehrsausschusses.

Er erklärt weiter: „Noch interessanter wird es bei Fahrten mit einem Preissprung. Eine Fahrt vom Graf-Adolf-Platz bis zur Haltestelle Stadthalle/Museum in Neuss kostet im Einzelticket 6,00 €. Mit der Nutzung der nextTicket2.0-App spart man als Nutzer*in 2,78 € pro Fahrt.“

„Hier zeigt sich die gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Städten Neuss und Düsseldorf in einem sehr konkreten Projekt. Mein Dank gilt einerseits den Stadtwerken Neuss, der Rheinbahn und dem VRR, aber auch andererseits den beiden Bürgermeistern Reiner Breuer und Thomas Geisel (beide SPD)“, unterstreicht Matthias Herz, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion und Mitglied im Wirtschaftsausschuss der Stadt Düsseldorf die hervorragende regionale Zusammenarbeit.

Interessierte Nutzer*innen können sich über das nextTicket 2.0 unter https://www.nextticket.de/ informieren, dort sind auch die Download-Links der App zu finden.

2020_06_25_PM_nextTicket_2.0