Im Zuge eines praktischen Tests an ausgewählten Straßen im Stadtgebiet wurden an der Kreuzung Ohmweg / Dechenweg / Auf’m Rott in Wersten neue Laternen aufgestellt. Weitere sollen in Benrath an der Kreuzung Sophienstraße / Benrather Schlossallee folgen. Hier hat die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung 9 bei der Stadtverwaltung nachgehakt, was der Hintergrund dieser Baumaßnahmen ist. Der Antwort zufolge, erhöht diese Maßnahme die Verkehrssicherheit an neuralgischen Punkten und ist als Ergänzung zur bestehenden und seit September 2020 unter Denkmalschutz stehenden Gasbeleuchtung gedacht. Hintergrund ist, dass sich das menschliche Auge bei zu großen Helligkeitsunterschieden immer erst an die neue Situation gewöhnen muss; wie zum Beispiel beim Wechsel von einer mit Gaslaternen beleuchteten Straße in eine Straße mit Elektrobeleuchtung.
Die neuen Laternen in Wersten beleuchten nicht nur die Zebrastreifen, damit Fußgänger besser zu sehen sind, sie sind auch „smart city ready“. Dadurch ist die Schaltung wesentlich präziser möglich und die Laternen können mit verschiedenen Extras nachgerüstet werden. So ist theoretisch möglich, an den Laternen Ladeeinheiten für Elektrofahrzeuge einzurichten.
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung 9 hat die Verwaltung auch zu dem bisherigen Vorgehen befragt, dass aus Teilen der Bevölkerung als wenig transparent kritisiert wurde. Auf diese Frage antwortet die Verwaltung, dass es sich bislang lediglich um eine Testphase handelt. Sie kündigte jedoch an, Anwohnerinnen und Anwohner im Fall von zukünftigen Tests dieser Art besser und schneller zu informieren.