Erste Informationen zum Umzug von Schloß-Gymnasium und Realschule Benrath

Im Januar hat die Bezirksvertretung 9 auf Antrag der SPD-Fraktion die Verwaltung um einen Bericht zum geplanten Umzug des Schloß-Gymnasiums und der Realschule Benrath gebeten. Nun war es soweit: In einer Sondersitzung in der Messe wurden die Bezirksvertretung und sechs Ausschüsse des Rates gemeinsam über die Planungen informiert und eine Machbarkeitsstudie vorgestellt.

Geplant ist ein Schulneubau zwischen Benrodestraße und Marbacher Straße, der um ein Seniorenheim und Wohnbebauung ergänzt wird. Die Bezirksvertretung hat die Verwaltung in einem Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, Grünen sowie der Bezirksvertreterinnen der Linkspartei und der FDP aufgefordert, u.a. eine Quartiersgarage zu prüfen.

Die SPD-Fraktion begrüßt die Planungen, hat jedoch noch ein paar Fragen. „Wir von SPD wünschen uns, dass die Schulen zum Beispiel mit einem gemeinsamen Schulhof und gemeinsamer Mensa näher zusammenrücken“, sagt Bezirksvertreterin Martina Fockenbrock, die auch Mitglied im Schulausschuss ist. „Was aus unserer Sicht auch noch fehlt, ist ein umfassendes Verkehrskonzept. Schließlich werden in dieses reine Wohngebiet demnächst weit über 1.000 Schüler*innen an- und abreisen.“

In der Sitzung ging es zunächst nur um den Grundsatzbeschluss für die Schulen. Andere Aspekte wie die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Wohnbebauung und werden später auf die Tagesordnung kommen.

Die SPD wird das Thema intensiv begleiten. „Wir wollen, dass hier bezahlbarer Wohnraum nach dem Handlungskonzept Wohnen entsteht“, so Martina Fockenbrock.

Die Machbarkeitsstudie ist im Ratsinformationssystem auch öffentlich einsehbar: https://ris-duesseldorf.itk-rheinland.de/sessionnetduebi/si0057.asp?__ksinr=22897